menu

BLANK

Geordnete Unordnung in Bezug auf den persönlichen Arbeits- und Wohnbereich.

Die heutige Gesellschaft empfiehlt ordentlich und strukturiert zu sein, um ein erfolgreiches Leben führen zu können. Doch oft kann sogar das Chaos nützlicher und somit erstrebenswerter sein, weshalb es auch ausgelebt werden darf. Es ist aber wichtig, das Chaos und die Improvisation in Einklang mit der Ordnung zu bringen und aufgrund dessen wünscht man sich gleichzeitig, neben der alltäglichen Unordnung, ein ruhiges Umfeld mit einer ausgeglichenen Einrichtung. Der Sekretär ermöglicht ein freies Arbeiten und Ablegen von Gegenständen und gleichzeitig ein schnelles Verstauen dieser. Während seiner Benutzung muss also nicht auf eine optische Ordnung geachtet werden, denn die womöglich chaotische Oberfläche kann nach Bedarf abgedeckt werden. Auf diese Weise wirkt die Umgebung schnell wieder ruhiger und man kann sofort dort weiterarbeiten, wo man beim letzten Mal aufgehört hat.

Rebecca Baggott
Bachelor PD · Wintersemester 2018/2019
rebecca.baggott@yahoo.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth und
Tobias Wright (B.A.)

Weitere Abschlussarbeiten

Das Auge hört mit Ein animiertes Bilderbuch begleitend zum Hörbuch "Der Goldene Kompass"
Lesesessel im dänischen Stil Ein Sessel, um in eine andere Welt abzutauchen
Stroll & Roll Eine Gehhilfe zur Verbesserung der Mobilität im Alter
#Geschichte Grenzgänge Spuren der Vergangenheit: Besteht noch eine gedankliche Grenze zwischen Ost-und Westdeutschland?
KI und Sprache Perspektiven auf Word Embeddings im NLP
#Helmig Ekatharina Leben in der Trudarmee
Kinderarmut in Deutschland ‒ ein Kinderbuch „Das grosse Viel und das kleine dicke Wenig“