menu

eublepharis macularius

Ein Morph-Handbuch zur Zucht von Leopardgeckos

Leopardgeckos werden vor allem wegen ihres Variantenreichtums gezüchtet. Ihre Vielfalt an äußeren Erscheinungsformen machen sie besonders attraktiv für Zuchtprojekte. Jedoch herrschen häufig Unklarheiten, wenn es darum geht, einen Leopardgecko nach seinem Äußeren zu benennen. Das daraus resultierende Unwissen führt nicht selten zur planlosen Vermehrung auf Kosten der Tiere.

Um dem entgegen zu wirken, entstand ein illustriertes Fachbuch, welches sowohl den erfahrenen Terrarianer als auch den interessierten Laien in die Leopardgeckozucht einführt und einen Überblick über die Farbvarianten verschafft.

Anna Joppich
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
anjo.illustration@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Flink: Future of Retail Eine Anwendung für den flexiblen und nachhaltigen Lebensmittelkonsum
MOMO Zeit als Ressource in einer multitasking Gesellschaft
#Film Jenseits von Raum und Zeit Vom Traum in die Realität – Mediale Verarbeitung von Traumata
The Future of ‚Fridays for Future‘ Eine Sensibilisierungs- und Motivationskampagne für Jugendliche
Das Ich im Sein Eine Konfrontation mit sich selbst
Augmented Reality Cinema Moderne Medien und ihr Potential im Kino der Zukunft
Bringing Brand Experience to Marketplaces. Ein Online-Marktplatz, der Konsument:innen und Marke verbindet.
SOCIAL GHOSTING - Der Verlust zwischenmenschlicher Interaktion