menu

Ausstellungskonzept und digitale Anwendung

zur Förderung demokratischen Bewusstseins und Stärkung der Bereitschaft zur politischen Partizipation

Das Projekt widmet sich der räumlichen Auseinandersetzung mit der Fragestellung, wie demokratisches Bewusstsein gefördert und die Bereitschaft zu politischer Beteilung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen fünfzehn und fünfundzwanzig gestärkt werden kann. Diese Begegnung findet innerhalb eines musealen Kontextes statt. Innerhalb der Themenbereiche Demokratie, Vielfalt sowie Individualität und Fortschritt werden verschiedene Aspekte dieser Problematik mittels interaktiver Installationen erforscht und schaffen so einen positiven, leichten und offenen Berührungspunkt und Ort des Stöberns innerhalb einer so komplexen Thematik.

Marie-Theres Specht
Bachelor PD · Sommersemester 2019
marie.specht@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

The Third Wave of Espresso Making Eine konzeptionelle und ästhetische Neuinterpretation der Espressozubereitung.
„Neutrinos“ "Eine interaktive Ausstellung"
TRABIC Zukunftsorientiertes Liefersystem für den urbanen Raum
#Wrede Nomad Die KI-gestützte Reise-App für Camper und Vanreisende
Konzerthaus Berlin Entwicklung eines Erscheinungsbildes