menu

Anwendungsorientiertes Konfigurationssytem im Kontext handgeführter Elektrowerkzeuge

Der Wunsch nach Selbstverwirklichung und Individualisierung ist heute in der Gesellschaft so ausgeprägt wie noch nie. Folglich stehen auch Unternehmen und Produkthersteller immer spezifischeren und rasant wandelnden Ansprüchen gegenüber. Die Abschlussarbeit greift diese soziokulturellen Entwicklungen und den damit einhergehenden Konsumwandel auf. Exemplarisch in der Produktwelt des Elektrowerkzeuges zeigt das Konzept neue Potenziale auf, die in diesem Kontext vom technologischen Fortschritt auf produkt- und verfahrenstechnischer Ebene, der additiven Fertigung und Industrie 4.0, ausgehen. Durch Modularität soll dem Nutzer ein hochgradig individualisiertes Produktsystem geboten werden, welches den spezifischen Bedürfnissen verschiedenster Anwendungsfelder im privaten Bereich und professionellen Bereich nachkommt. Dabei stehen Konfigurations-, Anpassungs- und Reparaturfähigkeit im Vordergrund.

Peter Wilden
Bachelor PD · Wintersemester 2019/2020
peter.wilden@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. Tobias Fink

Weitere Abschlussarbeiten

#Videospiel Brutalismus in Indie Games Analoge und digitale Dokumentation von brutalistischen Videospielen, ihren Entwicklern und Inspirationsquellen
#insects Wo sind sie hin? Ein Graphic Novel über bedrohte Arten in Deutschland
Herbothecary Eine App für den eigenen Apothekergarten
Typographical Turn? Researching typedesign and typography in a political and societal context
1944 Vom Alltag zum Albtraum – nach einer wahren Begebenheit