menu

Angststörungen. Wenn die Angst das Leben bestimmt.

Eine visuelle und informative Annäherung an Angststörungen.

Im Jahr 2021 litten circa 352 Millionen Menschen (4,4% der gesamten Menschheit) an einer Angststörung, wodurch sie die meistverbreitete diagnostizierte psychische Erkrankung darstellt. In extremen Formen können Angststörungen zur Arbeitsunfähigkeit führen und Menschen so stark einschränken, dass sie aufgrund ihrer Ängste nicht / kaum am Leben teilnehmen. Doch wie fühlen sich Angststörungen für Betroffene an? Wie können wir sie besser verstehen? Und was steckt hinter diesen komplexen Erkrankungen? In einer multimedialen Ausstellung werden die fünf Angststörungen Agoraphobie, Generalisierte Angststörung, Panikstörung, Spezifische Phobie sowie die Soziale Angststörung thematisiert. In mehreren Stationen erhalten die Besuchenden die Möglichkeit, diese Fragen zu klären und durch eine visuelle und informative Aufbereitung Angststörungen zu fühlen und zu verstehen

Patrick Wagner
Bachelor KD · Sommersemester 2024
wagner.patrick97@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Schlagwörter:

#Ausstellung#Information#Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Die Anderen Eine Aufklärungs- und Toleranzkampagne für Menschen mit Down-Syndrom
EmanziPardon Sind die Aussagen von Simone de Beauvoir aus ‚Das andere Geschlecht‘ heute noch relevant?
FUSCHMAG Ein praxisorientiertes Branchenmagazin.
Urban Gardening Design Entwicklung eines modularen Bepflanzungssystems
Werk Table for Coworking and Officesharing
Das Handwerk der Töpferei Ein Sammelband mit einer Bildserie über Material, Struktur und Form
Turtle Shopper Der nachhaltige Shopping Guide