menu

Alphabet Promi Fabrik Reality-TV

Mittlerweile scheint es, als habe jeder normale Mensch  die Möglichkeit, bekannt zu werden. Reality-TV eröffnet auch für „normale Leute“ den Zugang zum Fernsehen und zur Medienwelt. Der Star-Status wird zunehmend zur möglichen Karriereoption. Es ist zu beobachten, dass in Deutschland kaum ein Unterschied zwischen Reality TV-Stars und Stars aus beispielsweise der Sport- oder Filmbranche vorgenommen wird. Die Untersuchung der Promiproduktion wird am Beispiel einiger ehemaliger Kandidaten vom Format „Der Bachelor“- „Die Bachelorette’“ durchgeführt. Ziel der Arbeit ist es zu klären, auf welche Weise Reality-TV Otto-Normal-Verbraucher zu Medienpromis transformiert und warum auch ehemalige „Der Bachelor“ – „Die Bachelorette“ Kandidaten den Schritt zum Medienpromi meistern.

Maxime Herbord
Bachelor KD · Sommersemester 2018
Maxime.herbord@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

#Weißmantel Ingenieurbüro Lischka Erstellung eines neuen Markenbildes
FILOS Design eines Front-Ends für das robotergeführte Laser-Osteotom-System STELLA.
Nachhaltiges Corporate Packaging Design Am Beispiel von Naturkosmetik Produkten
Aachen FAIRleben Eine Kampagne, die für den Fairen Handel in Aachen wirbt
YOCU Ein Therapieprodukt für fasziale Verklebungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen.
Bias In, Bias Out Wie Technologie diskriminiert