menu

Aachen FAIRleben

Eine Kampagne, die für den Fairen Handel in Aachen wirbt

Fairer Handel ist ein immer mehr an Bedeutung gewinnendes Thema in unserer Gesellschaft. Im Jahr 2011 wurde der Stadt Aachen der Titel „Fairtrade-Stadt Aachen“ verliehen. Es gibt in Aachen verschiedene Akteure, die sich mit dem Fairen Handel auseinandersetzen. Die Marke „Fairtrade-Stadt Aachen“ ist die Dachmarke, die diese Akteure miteinander vereinen kann. Das Ergebnis der Arbeit ist eine Kampagne, welche die Dachmarke „Fairtrade-Stadt Aachen“ in Aachen etabliert. Der Höhepunkt der Kampagne wird die 2. Aachener Fairtrade-Messe sein, die von der Steuerungsgruppe der „Fairtrade-Stadt Aachen“ veranstaltet wird. Das Projekt „Aachen FAIRleben“ soll bewirken, dass die Menschen die fairen Geschäfte Aachens besser kennenlernen und sie für ihren täglichen Einkauf nutzen. Das Ziel der Kampagne ist somit die Stärkung des Aachener Einzelhandels im Fairtrade-Gedanken.

Pia Breidenich
Bachelor KD · Wintersemester 2019/2020
pia.breidenich@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

CIRCUS MINIMUS Rollbares Bettchen für Neugeborene und Säuglinge - kleine Manege für große Artisten
Behind the Paywall Konzeption einer innovativen Newsplattform
Archäologischer Restaurator Ausstellungskonzept - Römisch-Germanisches Museum Köln
#Weißmantel Burg Wilhelmstein in Würselen Erstellung des Erscheinungsbildes der Freilichtbühne
Das Ludwig Forum Aachen Die Erstellung eines neuen Erscheinungsbildes
Bücher verlangen Taten Publikation über die Entwicklung, die Bedeutung & die Folgen des Raubdrucks
Wald im Wandel Von der Waldromantik bis zur Klimadebatte
Monobike Face the future