menu

Generationen verbinden

Intergenerative Begegnungen ermöglichen

Die Bachelorarbeit „Generationen verbinden“ stellt ein Konzept zur Verbesserung der Kommunikation und Vernetzung von Altenpflege- und Erziehungs-/Bildungseinrichtungen dar. Leitgedanke ist, Projektbeteiligten eine Lösung in Form eines digitalen Hilfsmittels anzubieten, um die Umsetzung generationsverbindender Angebote zu fördern. Herausforderung war es, ein verständliches und nutzerfreundliches Erlebnis für Sozialmitarbeitende und Pädagog*innen zu schaffen, um Schwierigkeiten bei der Konzipierung intergenerativer Angebote entgegen zu wirken. Mittels eines Smartphone-Prototypen wird veranschaulicht, welche besonderen Erschwernisse abgemildert werden können. So lag der Fokus insbesondere auf Visualisierung eines grafischen Nutzerinterfaces zu Matching-Prozessen sowohl zwischen Einrichtungen als auch zwischen Begegnungspaaren der Hochaltrigen und Kindern/Jugendlichen.

Simon Neumann
Bachelor KD · Sommersemester 2020
simon.neumann@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss

Weitere Abschlussarbeiten

am virtuellen mittagstisch Genuss zwischen Herd und Posting
Organon – Eine multisensuale Reise durch den menschlichen Körper Konzeption für eine populärwissenschaftliche Ausstellung
NoFocus. ADHS im Erwachsenenalter & erlebbare Frustration Eine digitale Installation zum Thema ADHS im Erwachsenenalter
Entgrenzung  Bedeutung der Entgrenzung zwischen Arbeits- und Wohnraum für Gestaltungskonzepte
oomblik – the botanical essence store Ausarbeitung eines ganzheitlichen Markenkonzepts
#Kubinyi Tiefseemythos Die geheimnisvolle Welt der Kraken in Bild und Wort
Monobike Face the future
Misafirler – Die Gäste Die Geschichte türkischstämmiger Gastarbeiter und Ford als Arbeitgeber