menu

asynchron

Chronotypen sind genetisch festgelegte Schlaftypen und teilen Menschen in verschiedene Tag-Nacht-Rhythmen ein. Durch gesellschaftliche Werte und standardisierte Normen ist es kaum einem Menschen möglich, mit seinem inneren Rhythmus synchron zu leben. Daraus resultieren negative Folgen für die Gesundheit wie z.B. Depression, Übergewicht, Herzerkrankungen und Krebs.

Das Ziel der Arbeit »asynchron« ist es, die Gesellschaft in Bezug auf Chronotypen aufzuklären und eine Sensibilisierung für das Thema zu schaffen. In Form eines Buches erfährt der Betrachter etwas über das Thema und den eigenen inneren Rhythmus. Zusätzlich dient eine Kalender-App dazu, Termine passend nach dem individuellen inneren Rhythmus zu planen und eine Asynchronität von innerer und äußerer Uhr zu verhindern. Je verschobener der Rhythmus des Betrachters, desto verschobener wird auch die Gestaltung von »asynchron«.

Maximilian Müsgens
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
maximilian.muesgens@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Farbenblöd Die Sicht der Gesellschaft über Dyschromasie und wie Werbung hilft sie zu verändern.
Aus dem Dunkeln Eine Aufklärungskampagne über Pädophilie
Der Showdown unserer Konsumgesellschaft "Ein Animationsfilm über den blinden Wahnsinn der Menschheit im Umgang mit unserer Lebensgrundlage, der Erde"
Genetica Eine Bücherreihe zum Einstieg in die Gentechnik
Falling in love with the female gaze Eine weibliche Perspektive auf die Welt