menu

Alternatives Wohnkonzept – Leben auf dem Wagenplatz

»Andere Leute gehen lieber fünfzig Stunden mehr arbeiten, um Dreiviertel ihres Gehalts für eine Miete aufzubringen, für eine Wohnung, wo sie Dreiviertel der Zeit nicht sind.« Für die Fotodokumentation habe ich deutschlandweit mit Wagenplatz-Bewohnern gelebt, um ihren Alltag möglichst realistisch darzustellen. Ein (Bau)Wagenplatz ist ein Gebiet, in dem Menschen freiwillig in mobilen Bauten leben. Die Gründe dafür sind vielfältig. In den letzten Jahren ist ein reflektiertes Konsumverhalten immer mehr ins Bewusstsein vieler Menschen gerückt. Wagenplätze fördern Nachhaltigkeit, Plastikvermeidung, Eigenanbau und Minimalismus bis zur Konsumverweigererung. Gesellschaftlichen Problemen, wie Gentrifizierung, steigenden Mieten und sozialer Vereinsamung, wird entgegengewirkt. 

Sarah Elena Stiebler
Bachelor KD · Sommersemester 2018
mail@seli-design.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Mise en Place Tu es wann, wo und mit wem du willst!
POW WOW HAWAII A Documentary
Edda Gestaltung eines Objekts für den Indoorbereich, unter Anwendung von Dukta
Urban Littering Ein Publicdesign-Konzept für eine moderne und fachgerechte Abfallentsorgung.
Travemünder Woche Konzeption und Entwurf eines Erscheinungsbildes für ein Segelsportevent
Zwei Heiten Eine Abstraktion des Paarbegriffs
Nachhaltigkeit im Kommunikationsdesign Plattform zur Förderung nachhaltiger Gestaltungsmaßnahmen