menu

Brennenstuhl – Ein Unternehmen mit gestalterischem Potential

Untersuchung der Marke Brennenstuhl im Hinblick auf die Produktsprache und deren emotionale Wirkung

Das Design von Produkten ist geprägt durch unterschiedliche gestalterische Herangehensweisen und noch immer folgt die Gestaltung dem über 100 Jahre alten, von Louis Sullivan bekanntgemachten Grundsatz: „form follows function“. Der Begriff „Funktion“ wurde im Laufe der Zeit erweitert und umfasst heute nicht mehr nur die rein technische Funktion eines Produktes, sondern auch die Symbolfunktion, die Anzeichenfunktion und den emotionalen Ausdruck. Im Sinne der „Nutzerorientierten Gestaltung“ stellt das Produktdesign den Menschen in den Mittelpunkt seiner Überlegung. Der Ansatz, den emotionalen Ausdruck von Gestaltung gezielt steuern zu können ist im Design neu. Meine Thesis untersucht die emotionale Wirkung der formalen Gestaltung der Marke „Brennenstuhl“, um in der Synthese eine neue Produktlinie im Bereich „Smarthome“ zu gestalten.

Constantin Pannwitz
Bachelor PD · Sommersemester 2017
constantin.pannwitz@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth und
Dipl.-Des. Holger Müller

Weitere Abschlussarbeiten

Lalta Eine Leuchte für jede Gelegenheit
Gemüsevolle Aussichten Eine bunte Sammlung essbarer Pflanzenteile
Pretty Shapes Einfluss von Social Media auf Schönheitsideale und Körperbild
Jecke am Ring E Jeföhl dat verbingk
Das Pop-Up Wandertheater Die Werkstatt der Schmetterlinge
News Flow Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel
Lebensmitteletiketten und Inhaltsstoffe Eine interaktive Anwendung über verarbeitete Lebensmittel
Heureka Ein Stuhl der ohne Werkzeuge, Klebstoffe oder Schrauben montiert werden kann.