menu

DAS FLÜSTERN DES ORIENTS

Arabische Märchen im Kontext der Integration

Wie die Studie von World Vision im März 2016 zeigte, wird geflüchteten Kindern in Hinblick auf Integration noch nicht genügend Beachtung geschenkt. Die geflüchteten Kinder müssen die Möglichkeit erhalten, soziale Bindungen, auch zu deutschen Kindern aufbauen zu können. Einen wichtigen Beitrag kann hierbei Literatur leisten. Dabei geht es vor allem um das Wecken von Neugierde und Toleranz für die jeweils andere Kultur und deren Eigenarten, durch deren Abbildung und interkulturellen Dialog. „Das Flüstern des Orients“ versteht sich als illustrierte Sammlung arabischer Märchen, die einerseits die traditionsreichen, arabischen Geschichten als Teil des immateriellen Kulturerbes konserviert und neu zum Leben erweckt. Andererseits wird die Integration der Kinder durch kreative Teilhabe und kulturellen Austausch gefördert und ihre kulturelle Identität in beide Richtungen gestärkt.

Franziska Meiners
Bachelor KD · Sommersemester 2016
meiners.franziska@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

eicos Wassergebrauch in Extremsituationen
Eine bewusste Symbiose Schamanismus und Neurowissenschaften
Pfotenguru Kommunikation zwischen Haustier und Mensch
DreamLab Bedürfnisräume für die Städte der Zukunft
Arbeitsplatzbeleuchtung Eine Lichtquelle für den Arbeitsplatz
komuniiio Gesellschaftliches Wissen teilen & erhalten, um mit-, von- und übereinander zu lernen