menu

Tanztheater Wuppertal

Ein neues Erscheinungsbild

Das Tanztheater Wuppertal wurde 1973 von Pina Bausch gegründet. Es steht für eine Kunstform des Tanzes, die sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts herausbildete. Pina Bausch wurde mit ihrer Entwicklung des Tanztheaters zu einer Kultfigur der internationalen Tanzszene. Sie galt in der Fachwelt als die bedeutendste Choreografin ihrer Zeit. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2009 gab Pina Bausch mit ihrem Ensemble rund 300 Gastspiele in über 40 Ländern. Der hier gezeigte Entwurf eines neuen Erscheinungsbildes soll dem Tanztheater Wuppertal nach dem Tod der Choreografin mehr Präsenz verschaffen, frischen Wind in seine Selbstdarstellung bringen sowie jüngere Zielgruppen ansprechen. Auf Basis eines Kerngedankens wurde eine Systematik entwickelt, mit der eine Vielzahl erforderlicher Medien gestaltet und unterschiedlichste Kommunikationskanäle bespielt werden können.

Eike Töllner
Bachelor KD · Wintersemester 2015/2016
eike.toellner@googlemail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

Reise zum Fluss Ein Kurzfilm nach der gleichnamigen Erzählung von Clemens Meyer
Kokon Beharrlichkeit
Invisible Cities Eine Interpretation des Literaturklassikers von Italo Calvino
Turtle Shopper Der nachhaltige Shopping Guide
Chromatophoria Eine interaktive Ausstellungsstation zum Farbwechsel des Oktopus.
ARRIVAL. Die Ankunft.
DER GLOBALE HAARMARKT – Gestaltung eines aufklärenden Mediums zum Thema Haar und Haarhandel
Urban Greening Informationsdesign zum Thema Stadtbegrünung für klimaneutralere Städte