menu

hop

App für Eltern zur Förderung der Kindermotorik im Alltag

Kinder haben einen großen Bewegungsdrang und erkunden die Welt mit ihrem ganzen Körper. Dadurch erweitern sie ihre Bewegungserfahrungen, ihre Wahrnehmung und ihr Können. Bewegung wirkt sich auch positiv auf Geist, Körper und Gesundheit aus und fungiert als Investition in die eigene Zukunft. Daher ist ausreichende Bewegung für Kinder zwingend notwendig. Allerdings bewegen sich Kinder in der heutigen Zeit zu wenig, was zu einer Verschlechterung der Motorik geführt hat. Die Bewegungswelt hat sich in eine Sitz- und Liegewelt verwandelt. Eltern tragen dabei eine große Verantwortung, da sie als Vorbilder agieren und enormen Einfluss auf das Bewegungsverhalten ihrer Kinder haben.

„hop“ ist ein neues Angebot in Form einer App, das den Eltern aufzeigt, wie einfach es ist mehr Bewegungsabläufe in den Alltag zu integrieren und die einzelnen motorischen Fähigkeiten ihrer Kinder gezielt zu fördern.

Elena Schulze Grachtrup
Bachelor KD · Sommersemester 2014
elena.schulze-grachtrup@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Rascheln im Lilienfeld Ein reflektierender Umgang mit Trauer
Centrik Leuchtensystem Innenbeleuchtung im modularen System
Bahn-Buddy Informative Gamification Reiseapp für die Deutsche Bahn für Kinder
#Typdesign Von der Hand zum Pixel Analoge Ansätze in der digitalen Schriftgestaltung
MediJet Individualisierte Medikation mit Hilfe von 3D Druck
#Rexforth Casa Diferente Ein Möbel- und Raumkonzept für kontemporäre Cafés und Gastronomiebetriebe
Die Verabredung Eine Graphic Novel über das Scheitern, die Bewältigung von Rückschlägen & neue Chancen.