menu

INVENTARIUM

In einer Gesellschaft, die vom Überfluss und Konsum geprägt ist, verlieren wir den Bezug und die Wertschätzung zu den wertvollen Ressourcen unserer Umwelt. Die breit gefächerte Produktgruppe der Informations- und Kommunikationstechnologien ist durch immer kürzer werdende Lebenszyklen gekennzeichnet. Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich und der Kampf um sie hat längst begonnen.

Die Arbeit „INVENTARIUM“ thematisiert am Beispiel des Mobiltelefons den Bezug und Umgang zu unseren Ressourcen und den sich daraus ergebenden Folgen. Das Mobiltelefon wird untersucht und analysiert, beinhaltende Rohstoffe explorativ aufgezeigt sowie multimedial veranschaulicht. Nutzer von Informations- und Kommunikationstechnologien erhalten eine Orientierung ‒ mit dem Ziel, ein Bewusstsein für den Konsum zu entwickeln, als Grundlage für fundierte, informierte Entscheidungen und Handlungen.

Kathrin Corinna Böhm
Bachelor KD · Sommersemester 2013
kontakt@kathrin-corinna-boehm.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Deutsches Hygiene-Museum Dresden Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes
#Schule Unterricht gestalten Kolonialgeschichte crossmedial
LOCKDOWN a documentary about the corona crisis in the Philippines
Schall, Rauch & Tinnitus Eine Kampagne zur Prävention von Gehörschäden durch den Einfluss von lauter Musik
JEDER.MANN – Des is Soizburg Eine Doku-Serie über den FC Red Bull Salzburg von Oinkfilm
Pan-Euro.locl+ Kompendium europäisches Typedesign
Mobilität im Alter Der Rollator der nächsten Generation