menu

Nein, ich will!

Der Kurzfilm spielt im Libanon ‒ hier hat Familien- zusammenhalt eine lange Tradition. Ähnlich wie in den Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht wird die Liebe in Texten sinnlich und exotisch besungen. Was aber, wenn das eigene Lebenskonzept der klassischen Tradition nicht mehr entspricht, man die Erwartungen dennoch erfüllen möchte? Was geschieht, hört man auf seine Eltern? Was, wenn man nicht dem Männlichkeits- oder Weiblichkeitsideal des traditionellen Orients entspricht? Dies wird in zwei voneinander unabhängigen Geschichten erzählt, die dennoch gedankliche Parallelen aufweisen. In beiden Geschichten geht es um Familie, die Anerkennung der Familie, insbesondere um die der Eltern. Ein libanesisches Kind hat die Aufgabe, seine Eltern stolz zu machen ‒ koste es, was es wolle.

Rima Ghamrawi
Bachelor KD · Sommersemester 2011
rima.ghamrawi@dialup.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

#Südstraße 40 Gestaltungsorte Eine visuell-dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Fachbereich Gestaltung der FH Aachen
Modularer Konferenztisch für jede Form des geschäftigen Zusammentreffens
SCHATTENZEILE Magazin für Kurzgeschichten