menu

Individuum

Die Bachelorarbeit befasst sich mit Konsummarken. Der emotionale Markenmehrwert ist bei ihnen oft von höherer Relevanz als der Produktnutzen und es ist eine Art Erlebniskonsum entstanden. Einige Marken dienen vorwiegend der Schaffung eines Ideal-Ichs mittels Konsum und werden somit zu einer Ersatzhandlung für den eigentlichen Akt der Selbstdefinierung.

Anhand einer fiktiven Lifestyle-Brand wird die Frage der gesellschaftlichen Relevanz von Konsummarken aufgeworfen und inwiefern diese zu Sinnstiftern erhoben werden, da es den Leuten womöglich an Idealen fehlt.

Andreas Koch
Bachelor KD · Wintersemester 2012/2013
andreasjd.koch@gmx.de

betreut von:
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Nature’s Last Heritage – Coral Reefs Eine Ausstellung zur Beziehung zwischen Korallenriff und Mensch
LIGNES – MODULAR STORAGE Aufbewahrung im modularen System
Schrecken der Meere – Verschwindet Nemo? Eine Ausstellung zum Dilemma der Überfischung
#Rexforth MAHO – Tiny Homeoffice Multifunktionale und mobile Arbeitsstation für das Arbeiten in begrenzten Raumverhältnissen
Objektstuhl Marktorientiertes Design in Kooperation mit Stoll Giroflex AG
Generative Gestaltung Wie eine Herangehensweise die Zukunft des Designs revolutionieren könnte.
backstage Das Möbel in Form
Sicherung in Skigebieten Absichern von Unfallstellen mit Hilfe von visuellen Hilfsmitteln