menu

Lernen durch Gestalten

Konzept für ein Unterrichtsprojekt

Lernen heißt, sich mit Informationen zu beschäftigen und dabei eigenständig zu einer Erkenntnis zu gelangen. Vorhandenes Wissen wird mit neuem Wissen kombiniert. Hierzu gehören die Entwicklung neuer Gedankenwege sowie das Erkennen von Mustern.* Wenn in diesem Prozess die angestrebte Lösung nicht vorgegeben ist und unterschiedliche Lösungswege ermöglicht werden, bestehen optimale Voraussetzungen für das Abspeichern des Gelernten im Langzeitgedächtnis. Diese Facetten des Lernens kommen auch bei der Gestaltung von Plakaten zum Tragen. Im Rahmen dieses Konzepts werden die Schülerinen und Schüler von der Ideenfindung über die Informationssammlung bis hin zur Fertigstellung eines Plakats mit Hilfe der dafür entwickelten Unterrichtsmaterialien begleitet. So wird dieser Lernprozess den Jugendlichen ansprechend vermittelt. Mit Hilfe der Internetseite können die Lehrkräfte entsprechende Materialien un- abhängig von Schulform und -fach individuell zusammenstellen. *Vgl. http://www.oreilly.de/headfirst

Felix Seybold
Bachelor KD · Sommersemester 2011
felix.seybold@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Klaus Mohr

Weitere Abschlussarbeiten

Energie zur Teilhabe Etablierung einer Plattform zum Ausbau der Energiewende für städtische Mieter
Emotionalisierung der Digitalisierung Eine Initiative zur emotionalen Festigung des digitalen Lebens
Reisebüro 4.0 Die Chance des klassischen Reisebüros der Zukunft im Zeitalter des Internets
re-decentralising the web How to give people more control over their data online
Avocalypse – A Story of Hype and Death Ein Projekt über die dramatischen Folgen des gestiegenen Avocadokonsums
Cut out all the unnecessary Sustainability in household cleaning
ZUKUNFT AUFBAUEN Eine Kampagne zur Ausbildungsförderung im Baugewerbe