menu

Korallenwächter

Konzeptentwicklung für ein smartes Aquarium

Ein Aquarium zu pflegen, ist ein zeit- und kostenintensives Hobby, dem in Deutschland ca. 2.1 Millionen Menschen nachgehen. Insbesondere bei Meerwasseraquarien treten häufig Probleme auf, die schnell einzelne Korallen oder Fischen, im schlimmsten Fall das ganzen Riff, das Leben kosten können. Ursache ist meistens eine zu späte Erkennung und Diagnose des Problems. Der „Korallenwächter“ ist ein smarter Assistent für das heimische Aquarium, der durch seine digitalen Features den Hobbyaquarianer bei der Pflege seines Aquariums unterstützt. Dabei analysiert der Assistent Geräteeinstellungen, eingetragene Ereignisse und Fehlermeldungen vergangener Monate und vergleicht diese mit einer Datenbank fachlich geprüfter, möglicher Ursachen. Der Hobbyaquarianer kann somit schneller auf ein Problem reagieren. Der Korallenwächter ist der einzige seiner Art und hat das Potenzial dazu, die Aquarienbranche zu revolutionieren. 

Pia Scholz
Master · Sommersemester 2020
pia.scholz1@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss

Weitere Abschlussarbeiten

Kinvi Konzeption und Gestaltung einer Applikation zur Förderung der individuellen Lehre an Schulen
Aus den Augen aus dem Sinn? Ein Bookazine deckt das Problem des unsichtbaren Mülls aus
Eine bewusste Symbiose Schamanismus und Neurowissenschaften
Reise zum Fluss Ein Kurzfilm nach der gleichnamigen Erzählung von Clemens Meyer
Live it up Eine digitale Plattform für die Live–Veranstaltungsbranche
Toga & T-Shirt Die Rolle des Kindes im Laufe der Zeit