menu

Die Geschichte vom wilden Jäger

Eine Animation auf Grundlage des Struwwelpeter von 1844

„Bei „Die Geschichte vom wilden Jäger“ handelt es sich um eine Animation, die durch die gleichnamige Geschichte aus dem Struwwelpeter inspiriert ist. In der Geschichte wird die sensible Thematik Pädophilie behandelt. Die Geschichte soll auf eine spielerische Weise die Aufmerksamkeit der Kinder für dieses Thema schärfen und sie gleichzeitig zur Vorsicht bewegen.
Der Zeichenstil ist an die alten Mickey Mouse Cartoons angelehnt und in die heutige Zeit transportiert. Sowohl durch das Design der Charaktere als auch gezielte Stilelemente wie Musik, Soundeffekte und Animation ist es auch für Kinder sehr einfach zu verstehen, welche Rolle jeder Charakter einnimmt.
Alles in allem lässt diese Neuinterpretation die Kernmentalität des Struwwelpeters weiterleben, ohne dass sich Kinder vor schlimmen Strafen fürchten müssen. Sie lernen, dass sie nur vorsichtig sein sollen und nicht jedem Erwachsenen vertrauen dürfen.“

Mandy Kricke
Bachelor KD · Sommersemester 2020
qinzha.animations@web.de

betreut von:
Prof. Matthias Knézy-Bohm und
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

#Geschichte Grenzgänge Spuren der Vergangenheit: Besteht noch eine gedankliche Grenze zwischen Ost-und Westdeutschland?
Funktion verspeisen Bedeutsame Faktoren der Gestaltung industriell hergestellter Lebensmittel
The Third Wave of Espresso Making Eine konzeptionelle und ästhetische Neuinterpretation der Espressozubereitung.
Arbeitsplatzbeleuchtung Eine Lichtquelle für den Arbeitsplatz
Vertical Farming  Die Nahrungsquelle der Zukunft in Ballungsräumen
happs Ein Infomagazin über Entomophagie
Zulu Chair Ein Steckstuhl mit Profil-gleichen Formholz Komponenten
FILOS Design eines Front-Ends für das robotergeführte Laser-Osteotom-System STELLA.