menu

living product.

Ein Ansatz, lebendige Organismen mit einem Produkt zu vereinen und nutzbar zu machen.

Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, in welcher Form sich lebendige Organismen – hier insbesondere Pilze – in die Produktwelt integrieren lassen. In welcher Art und Weise beeinflusst ein Organismus das Produkterlebnis?

Im Rahmen dieser Arbeit sind vier verschiedene Produkte entstanden, die die Stärken des Materials Myzelium demonstrieren. Myzelium bezeichnet das sehr dichte Wurzelnetzwerk eines Pilzes. Dieses lebendige Netzwerk kann dazu genutzt werden, um organische Stoffe miteinander zu verwachsen und somit Formen entstehen zu lassen. Die so entstandenen Produkte sind in eine Konzeptumgebung eingebettet, in der der Verbrauchende die Natur durch naturnähere Produkte (Form, Material und gewachsene Strukturen) neu erlebt. 

Gezeigt wird ein Packaging für Einmachgläser, ein Kressebeet, ein Wandregal und ein Teelicht.

Sören Niederschmidt
Bachelor PD · Sommersemester 2021
soeren.niederschmidt@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner und
Dipl.-Des. André Poulheim

Weitere Abschlussarbeiten

#Wrede Eine personalisierte In-Car-Nutzererfahrung Zukunft der Fahrzeuginteraktion für Fahrer:innen und Passagiere
Odem Forest Symbiose aus Animationsfilm und Videospiel
UMGARNT Handarbeit als Mittel zur Festigung der emotionalen Bindung zu Möbelstücken
Emotionalisierung der Digitalisierung Eine Initiative zur emotionalen Festigung des digitalen Lebens
Hey Schnitte, schon belegt? Aufklärungskampagne über sexuelle Belästigung bei Anmachen und Flirts
BT+ [beistelltischplus]
Inszenierte Fotografien Papierrekonstruktionen bewegter Bilder