menu

8 – 6 – 3

Die Walz: Zwischen Geheimnis und Begegnung

Die Walz ist eine Tradition, die bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Mit einem fotojournalistischen Ansatz wird in die Welt der Wandergesell:innen eingetaucht. Jedoch ist Teil der uralten Tradition eine gewisse Geheimnistuerei. Und so sollen Betrachter:innen an der Oberfläche der Geschichte kratzen, so wie alle Außenstehenden es seit Entstehung der Tradition getan haben. Die Arbeit soll über die Existenz der Tippelei aufklären und das Interesse wecken, ohne zu verheimlichen, dass die Walz in ihrer Gänze Menschen vorbehalten ist, die selbst den Mut haben, auf diese Reise zu gehen.

Maria Rüßmann
Bachelor KD · Sommersemester 2025
maria.ruessmann@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Matthias Brandl M.A.

Schlagwörter:

#Einblick#Fotobuch#Fotografie#Fotojournalismus#Gaiser#Handwerk#Inteview#Reise#Rituale#Tradition#Walz

Weitere Abschlussarbeiten

Das Handwerk der Töpferei Ein Sammelband mit einer Bildserie über Material, Struktur und Form
Der Krieg der Welten Die medienübergreifende Gestaltung eines Romans
Less Waste Shelf Ein Möbelstück zur Reduzierung der eigenverursachten Lebensmittelverschwendung
OVI
Space A Luxury Car Showroom
Sustainable Lighting Naturmaterialien als Gestaltungsgrundlage
SFTY Neue Supportsysteme für kraniale Arbeitsschutzausrüstung in der modernen Industrie