menu

Homage to Voyager

Modulare Wanderausstellung zum Voyager-Forschungsprogramm

Homage to Voyager ist eine modulare Wanderausstellung, die sich mit dem Voyager-Forschungsprogramm auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen die von den Sonden aufgenommenen Fotografien, die durch das Ausstellungsmedium chronologisch und räumlich verortet werden. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Überwindung von Distanzen im Rahmen der Reise durch das äußere Planetensystem und den interstellaren Raum. Das Projekt setzt sich mit der wissenschaftlichen und zugleich immersiven Vermittlung dieser Informationen auseinander, sodass die mediale Inszenierung den Besuchenden ermöglicht, die Dimensionen der Voyager-Mission visuell und räumlich nachzuvollziehen. Die Architektur spielt dabei eine entscheidende Rolle: Ihre Formsprache reflektiert die Thematik, während das modulare Aufbausystem die Anforderungen einer Wanderausstellung erfüllt und eine flexible Anpassung an unterschiedliche räumliche Gegebenheiten ermöglicht.

Paul Toma
Master · Wintersemester 2024/25
paultoma99@yahoo.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Schlagwörter:

#Ausstellung#Ausstellungsdesign#Kubinyi#Pichler

Weitere Abschlussarbeiten

#Gaiser Spuren im Schnee Eine fotografische Darstellung der Auswirkungen des Skitourismus auf alpine Ökosysteme
Natürliche Interaktion Intuitive Bedienung durch physische Interfaces
Sicherung in Skigebieten Absichern von Unfallstellen mit Hilfe von visuellen Hilfsmitteln
The science of our minds Image-Film für das Institut für Kognitionswissenschaft in Osnabrück
Hey Schnitte, schon belegt? Aufklärungskampagne über sexuelle Belästigung bei Anmachen und Flirts