menu

Angststörungen. Wenn die Angst das Leben bestimmt.

Eine visuelle und informative Annäherung an Angststörungen.

Im Jahr 2021 litten circa 352 Millionen Menschen (4,4% der gesamten Menschheit) an einer Angststörung, wodurch sie die meistverbreitete diagnostizierte psychische Erkrankung darstellt. In extremen Formen können Angststörungen zur Arbeitsunfähigkeit führen und Menschen so stark einschränken, dass sie aufgrund ihrer Ängste nicht / kaum am Leben teilnehmen. Doch wie fühlen sich Angststörungen für Betroffene an? Wie können wir sie besser verstehen? Und was steckt hinter diesen komplexen Erkrankungen? In einer multimedialen Ausstellung werden die fünf Angststörungen Agoraphobie, Generalisierte Angststörung, Panikstörung, Spezifische Phobie sowie die Soziale Angststörung thematisiert. In mehreren Stationen erhalten die Besuchenden die Möglichkeit, diese Fragen zu klären und durch eine visuelle und informative Aufbereitung Angststörungen zu fühlen und zu verstehen

Patrick Wagner
Bachelor KD · Sommersemester 2024
wagner.patrick97@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Schlagwörter:

#Ausstellung#Information#Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Health Literacy Konzeption und Entwurf eines digitalen Informationsangebots zum Thema Gesundheit
Die Beste Zeit Eine persönliche und psychologische Zeitreisegeschichte
Nachschlag Ein Kochbuch über traditionelle Gemüsesorten
MUK 2.3 modular kitchen
Kymatik ‒ Materie in Bewegung Das Unsichtbare sichtbar gemacht
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander König Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
Hin oder Her – Die Kunst der Entscheidung Konzeption für eine crossmediale Ausstellung zum menschlichen Entscheidungsverhalten