menu

Angststörungen. Wenn die Angst das Leben bestimmt.

Eine visuelle und informative Annäherung an Angststörungen.

Im Jahr 2021 litten circa 352 Millionen Menschen (4,4% der gesamten Menschheit) an einer Angststörung, wodurch sie die meistverbreitete diagnostizierte psychische Erkrankung darstellt. In extremen Formen können Angststörungen zur Arbeitsunfähigkeit führen und Menschen so stark einschränken, dass sie aufgrund ihrer Ängste nicht / kaum am Leben teilnehmen. Doch wie fühlen sich Angststörungen für Betroffene an? Wie können wir sie besser verstehen? Und was steckt hinter diesen komplexen Erkrankungen? In einer multimedialen Ausstellung werden die fünf Angststörungen Agoraphobie, Generalisierte Angststörung, Panikstörung, Spezifische Phobie sowie die Soziale Angststörung thematisiert. In mehreren Stationen erhalten die Besuchenden die Möglichkeit, diese Fragen zu klären und durch eine visuelle und informative Aufbereitung Angststörungen zu fühlen und zu verstehen

Patrick Wagner
Bachelor KD · Sommersemester 2024
wagner.patrick97@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Schlagwörter:

#Ausstellung#Information#Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

hello again, black letter Eine Betrachtung der Gebrochenen Schriften in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Deutsche Parkinson Gesellschaft Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für die Deutsche Parkinson Gesellschaft zur Förderung des Bewusstseins für die Krankheit
goodays Garderobe Eine Saison und Wetter orientierte Station
koexistieren Die Stufen der Mensch-Tier-Beziehung - Von der Nutztierhaltung bis zum Personenrecht
backstage Das Möbel in Form
Urban Cycling Modern biking in urban Spaces