menu

112–WENN HELFER HILFE BRAUCHEN

Der Rettungsdienst ist rund um die Uhr bei medizinischen Notfällen im Einsatz. Wie aber ist dieser organisiert? Was belastet die Mitarbeiter*innen im Berufsalltag? Und wie kann man die Rettungskräfte unterstützen? „112–WENN HELFER HILFE BRAUCHEN“ bietet einen sachlichen Einblick in die Welt des Rettungsdienstes und der Ersten Hilfe. Mit kurz gefassten Fakten und Illustrationen richtet sich das Projekt vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel ist es, mehr Verständnis und Wertschätzung in der Gesellschaft für diese Berufsgruppe zu schaffen. Zusätzlich soll es die Leser*innen ermutigen, im Ernstfall angemessen zu handeln und „Leben zu retten“. Denn jeder kann in eine Notsituation geraten und auf den Rettungsdienst und Erste Hilfe angewiesen sein. Je früher man sich mit der Thematik beschäftigt, desto besser ist man im Ernstfall vorbereitet.

Katja Heinemann
Bachelor KD · Wintersemester 2023/24
katja-heinemann@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

Westernreiten in Deutschland Chancen und Probleme
Von der Heydt-Museum Die Entwicklung eines Erscheinungsbildes für die Museumsmarke
Jubuju Multimöbel
Snuff – Main Title Design Animierte Titelsequenz zu einem fiktiven, narrativen Format.
Social Media – Segen oder Fluch? Eine Aufklärungskampagne zu Auswirkungen von Social Media Nutzung.
Deutsches Hygiene-Museum Dresden Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes