menu

Vom Qalam zum Computer

Experimentelle Ansätze im arabischen Typedesign

Die Masterarbeit untersucht experimentell, wie Automatisierung und digitale Technologien die traditionelle Rolle des Qalams – des Schreibinstruments der islamischen Kalligrafie – beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die Form- und Charaktereigenschaften arabischer Buchstaben hat. Ziel ist es, die gestalterischen Möglichkeiten und Grenzen digitaler Werkzeuge in der arabisch-persischen Schriftgestaltung auszuloten. Dabei verbindet das Projekt traditionelle kalligrafische Prinzipien mit zeitgenössischen, technologiebasierten Methoden, ohne deren kulturell-ästhetische Tiefe zu kompromittieren. Durch diesen Ansatz entstehen innovative Schriftentwürfe, die sowohl in der historischen Identität verwurzelt bleiben als auch neue gestalterische Wege im Kontext globaler Kommunikation eröffnen. So wird Schrift nicht nur technisch reproduzierbar, sondern kulturell transformierbar gemacht.

Seywan Hosseinpour
Master · Sommersemester 2025
seywan.hosseinpour@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Schlagwörter:

#Arabische Schriftgestaltung#Kubinyi#Pichler

Weitere Abschlussarbeiten

MOMO Zeit als Ressource in einer multitasking Gesellschaft
Master of Procrastination Ein Leitfaden zum optimierten Aufschieben
Cookdesk Frisches und vereinfachtes Kochen zu Hause
eicos Wassergebrauch in Extremsituationen
Ein traumhaftes Erlebnis Ein Smart-Store-Konzept
Die Anderen Eine Aufklärungs- und Toleranzkampagne für Menschen mit Down-Syndrom
Die Geschichte vom wilden Jäger Eine Animation auf Grundlage des Struwwelpeter von 1844