menu

(un)sichtbar

Der CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln

Ihnen ist wahrscheinlich bewusst, dass Sie nachhaltiger einkaufen könnten. Wussten Sie aber auch, dass Sie, wenn Sie mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zum Einkaufen fahren und regionalen statt aus Peru importierten Spargel kaufen, ca. 6300g CO2 pro Kilogramm Spargel einsparen können?* Das entspricht der Menge CO2, die freigesetzt wird, wenn Sie eine Energiesparlampe 909 Stunden – also 37 Tage durchgehend – brennen lassen. Über ein interaktives Tool, das auf Infografiken basiert, soll dem Konsumenten Transparenz für seinen Einkauf ermöglicht werden. Der User bekommt einen tieferen Einblick in die Berechnung der CO2-Emission bei Anbau, Ernte, Vermarktung und Konsum unterschiedlicher Produkte und Anbaumöglichkeiten und erkennt so, wie er als Einzelner zu einem nachhaltigen Konsum beitragen kann.*abhängig von der Menge des Gesamteinkaufs, der Distanz zum Supermarkt und dem Verbrauch des Autos

Theresa Bois
Bachelor KD · Wintersemester 2014/2015
mail@theresabois.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

KI und Sprache Perspektiven auf Word Embeddings im NLP
Charge and Storage Mobile Stromversorgung für den Outdoorbereich
MUK 2.3 modular kitchen
Essen als Überraschung Tablewareprodukt für ein neues Restaurantkonzept
Variado Die neue modulare Küche
Pfotenguru Kommunikation zwischen Haustier und Mensch
arrondie Abfalltrennsystem für kleine Haushalte