menu

Technikmuseum Hugo Junkers

Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes

Hugo Junkers ist Pionier der frühen nationalen und internationalen Luftfahrt. Seit 2002 sticht das Technikmuseum Hugo Junkers inhaltlich hervor mit einer Fülle einzigartiger Ausstellungsstücke wie restaurierte Flugzeuge und originalgetreue Nachbauten. Geleitet wird das Privatmuseum von ehrenamtlichen Mitgliedern, die teils selbst vom Fach sind und mit ihrer Arbeit im Museum für stetigen Wandel sorgen. Doch leider ist von dieser Qualität im jetzigem Corporate Design noch nichts wieder zu erkennen.

Die Arbeit nimmt sich dieser an und greift das für die Junkers Flugzeuge typische Wellblech auf. So wird ein signifikantes Unterscheidungsmerkmal zu anderen Technikmuseen dieser Art geschaffen. Durch die Kombination eines streng geordneten Liniensystems und einer sehr freien Anordnung der Bilder wird ein spannendes visuelles Auftreten geschaffen. Damit wird das Museum attraktiver für Besucher:innen gestaltet und somit endlich der hochwertigen Arbeit gerecht, die die Mitglieder des Technikmuseums leisten.

Tim Schmitz
Bachelor KD · Wintersemester 2021/2022
tim.schmitz5@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Dr. Max Korinsky

Weitere Abschlussarbeiten

Planet Home Ein Animierter Kurzfilm
Bhelo eine VR Interfacestudie für Bildungsinhalte
Modern Ways of Historic Printing Zeitgenössischer Umgang mit dem Buchdruck-Verfahren
who cares? Pflege trifft Jeden – Irgendwann
PEOPLE Alle Menschen sind gleich, nämlich verschieden
Designexperiments with Artificial Intelligence Experimente, wie Gestalter*innen Machine Learning als Werkzeug nutzen können.
#Wagner RYTM Konzeption eines modularen, transportablen, elektrischen Schlagzeugs
#Workshops Inklusions-Impulse Wie durch kreative Workshops Barrieren bekämpft und Berührungsängste vernichtet werden können