menu

Sicherung in Skigebieten

Absichern von Unfallstellen mit Hilfe von visuellen Hilfsmitteln

Für viele Menschen gibt es nichts schöneres als den gemeinsamen Skiurlaub mit Freunden oder der Familie. Doch was passiert im Hintergrund? Wie arbeiten die Rettungskräfte in einem Skigebiet? Arbeiten die sicher? Durch das Konzept dieser Arbeit werden Besucher/innen des Skigebietes durch visuelle Warnhinweise auf einen möglichen Unfall hingewiesen. Das Konzept beinhaltet eine Pylone, welche die Sanitäter bei sich tragen und im Falle eines Unfalls aufstellen können, um sich selbst sowie das Unfallopfer abzusichern.

Daniel Passau
Bachelor PD · Sommersemester 2018
daniel.passau@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. André Poulheim

Weitere Abschlussarbeiten

komuniiio Gesellschaftliches Wissen teilen & erhalten, um mit-, von- und übereinander zu lernen
Essen als Überraschung Tablewareprodukt für ein neues Restaurantkonzept
Software Entwicklung eines Informationsdesigns zum Thema Digitalisierung
Halle-Neustadt 50 Jahre Architektur- und Stadtentwicklung
Toolbar Werkzeuge des Grafikdesigns
RETRIEVAL Ein experimenteller Film über Erinnerungen und wie sie uns definieren.
urbanbike versus carstructure Individuelle, dynamische Mobilität im Großstadtdschungel
Urban Farming Informationsdesign für die gebäudegebundene Landwirtschaft