menu

Sicherung in Skigebieten

Absichern von Unfallstellen mit Hilfe von visuellen Hilfsmitteln

Für viele Menschen gibt es nichts schöneres als den gemeinsamen Skiurlaub mit Freunden oder der Familie. Doch was passiert im Hintergrund? Wie arbeiten die Rettungskräfte in einem Skigebiet? Arbeiten die sicher? Durch das Konzept dieser Arbeit werden Besucher/innen des Skigebietes durch visuelle Warnhinweise auf einen möglichen Unfall hingewiesen. Das Konzept beinhaltet eine Pylone, welche die Sanitäter bei sich tragen und im Falle eines Unfalls aufstellen können, um sich selbst sowie das Unfallopfer abzusichern.

Daniel Passau
Bachelor PD · Sommersemester 2018
daniel.passau@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. André Poulheim

Weitere Abschlussarbeiten

Erlebnisraum Theater Entwicklung des Corporate 
Designs sowie crossmedialer Konzepte
(K)eine Opposition Die Wahlkampfgestaltung von SPD und CDU im historischen Kontext von 1945—1990
Gemüsevolle Aussichten Eine bunte Sammlung essbarer Pflanzenteile
Zeitfenster Eine Dorfgeschichte aus Bildcollagen
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Entwurf des Erscheinungsbildes für die Naturschutzorganisation
#Weißmantel Botanischer Garten München Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes