menu

Sharing is caring

Eine Initiative für ein freundliches Miteinander im Straßenverkehr

Auf deutschen Straßen geht es recht rau zu. Der Straßenverkehr ist zwar in den letzten zwanzig Jahren sicherer geworden, oft herrscht dort aber eine aggressive Stimmung. Drängler, unachtsame Fußgänger, ein stiller Krieg zwischen Radfahrern und Autofahrern – solche Situationen lösen Stress aus, die in Aggressionen und Wut münden.

Mit der Initiative „Sharing is caring“ soll dagegen­gehalten werden. Das Ziel: mehr Freundlichkeit und Achtsamkeit auf die deutschen Straßen bringen. Mit der Botschaft „Sei der moderne und freundliche Verkehrsteilnehmer der Zukunft und teil dir die Straße.“ beginnt die Initiative mit einem Prozess, den Straßenverkehr zu verändern. Die Zielgruppe soll nicht nur mit der Kampagne aufgeklärt, sondern aktiv mit einge­bunden werden. „Sharing is caring“ ist die Community für ein freundliches Miteinander im Straßenverkehr.

Hildegard Völker
Bachelor KD · Sommersemester 2017
hilde.voelker@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

#Wagner RYTM Konzeption eines modularen, transportablen, elektrischen Schlagzeugs
Nachhaltigkeit im Kommunikationsdesign Plattform zur Förderung nachhaltiger Gestaltungsmaßnahmen
Fantasy Die Gefahren des Internets und der Sozialen Medien in Bezug auf Kinder
Avocalypse – A Story of Hype and Death Ein Projekt über die dramatischen Folgen des gestiegenen Avocadokonsums
Kleidung über Kleidung Eine Bekleidungsserie, die über die Bekleidungsindustrie informiert