menu

Schaufenster – der Kunstpavillon

Ein Projekt zur kulturellen Teilhabe und Sichtbarkeit von Künstler*innen

„Schaufenster“ ist ein temporärer Pavillon, in dem Künstler*innen öffentlich arbeiten und ihre Prozesse für Besucher*innen sichtbar machen. Nicht das fertige Werk steht im Fokus, sondern das Entstehen, offen. Die modulare Containerstruktur ermöglicht flexible Einsätze an wechselnden Orten. Das Projekt reagiert auf aktuelle Herausforderungen wie den Rückzug von Kunst aus dem öffentlichen Raum, institutionelle Hürden und die algorithmisch gesteuerte Sichtbarkeit von Künstler*innen in sozialen Medien, die viele unsichtbar werden lässt. Es schafft einen physischen Raum für Austausch, Teilhabe und kulturelle Präsenz im Alltag der Bewohner*innen der Stadt.

Viktoria Labus
Bachelor PD · Sommersemester 2025
viktoria.labus@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Schlagwörter:

#Containerbau#kulturelle Teilhabe#Kunst im öffentlichen Raum#mobile Ausstellung#temporäre Architektur#Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

Die Hebamme Portrait eines der ältesten Berufe unserer Zeit
Ein Pop-Up Store Konzept für das Unternehmen Ikea Emotionale Kundenbindung durch User Experience
Orientierungshilfe Eine ergänzende Materialsammlung für den Orientierungskurs
Zwischen Dokumentation einer Träumenden
BEYSFREUDIG Die Früh-Night-Show aus dem Wohnwagen-Studio
»Dr. med. E. N. Hans Ment« Ein neuro-utopisches Ausstellungsszenario
Kleidung über Kleidung Eine Bekleidungsserie, die über die Bekleidungsindustrie informiert
owllie skatemade eyewear