menu

RETRIEVAL

Ein experimenteller Film über Erinnerungen und wie sie uns definieren.

Welchen Einfluss haben Erinnerungen auf unser Bewusstsein und wie definieren sie uns als Individuum? Erinnerungen gehen verloren — sei es durch einfaches Vergessen, traumatische Erlebnisse oder Krankheit. Aber wie sehr wirkt sich das Vergessen auf unsere Persönlichkeit aus? Wenn wichtige Erlebnisse aus unserer Erinnerung verschwinden, bleiben wir dann noch wir selbst?

Für die gestalterische Auseinandersetzung mit diesen Fragen wurde das Medium Film gewählt. Der Film führt uns auf eine Reise durch die Erinnerungs- und Gedankenwelt einer Person, die ihre Erinnerung verloren hat. Mit der Hilfe des Psychologen Dr. Daniel Rose soll ein Memory-Backup durchgeführt werden, um die verlorenen Erinnerungen wiederherzustellen. Dabei sollen ihre Erinnerungen neu aufgesetzt werden, um ihr altes Bewusstsein zurückzugewinnen. Stück für Stück werden die verlorenen Erinnerungen in verschiedenen Bewusstseinsphasen zusammengesetzt und mit ihnen löst sich das Rätsel ihres Verschwindens.

Niklas Drees
Bachelor KD · Sommersemester 2021
niklas.drees@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Inszenierte Fotografien Papierrekonstruktionen bewegter Bilder
Starting a conversation about health Medizinische Versorgung im Alter
Digital Legacy Den digitalen Nachlass regeln
»Dr. med. E. N. Hans Ment« Ein neuro-utopisches Ausstellungsszenario
Das grüne Zimmer Ein Arbeitsmöbel für den Außenbereich
UNIMO – modular shelving system Zwischen wenig Raum und hohen Ansprüchen
Energiewende 2050 Eine interaktive Edutainment-Installation