menu

RETRIEVAL

Ein experimenteller Film über Erinnerungen und wie sie uns definieren.

Welchen Einfluss haben Erinnerungen auf unser Bewusstsein und wie definieren sie uns als Individuum? Erinnerungen gehen verloren — sei es durch einfaches Vergessen, traumatische Erlebnisse oder Krankheit. Aber wie sehr wirkt sich das Vergessen auf unsere Persönlichkeit aus? Wenn wichtige Erlebnisse aus unserer Erinnerung verschwinden, bleiben wir dann noch wir selbst?

Für die gestalterische Auseinandersetzung mit diesen Fragen wurde das Medium Film gewählt. Der Film führt uns auf eine Reise durch die Erinnerungs- und Gedankenwelt einer Person, die ihre Erinnerung verloren hat. Mit der Hilfe des Psychologen Dr. Daniel Rose soll ein Memory-Backup durchgeführt werden, um die verlorenen Erinnerungen wiederherzustellen. Dabei sollen ihre Erinnerungen neu aufgesetzt werden, um ihr altes Bewusstsein zurückzugewinnen. Stück für Stück werden die verlorenen Erinnerungen in verschiedenen Bewusstseinsphasen zusammengesetzt und mit ihnen löst sich das Rätsel ihres Verschwindens.

Niklas Drees
Bachelor KD · Sommersemester 2021
niklas.drees@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

#Typdesign Von der Hand zum Pixel Analoge Ansätze in der digitalen Schriftgestaltung
Financial Knowledge Platform Konzeption und Gestaltung einer mobilen Anwendung zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung
#Musik Werbespot „Fame Guitars“ Werbespot für die Marke „Fame“ der Music Store professional GmbH
1944 Vom Alltag zum Albtraum – nach einer wahren Begebenheit
affect – das digitale Klangmagazin für Literatur, Kunst und Musik
Wallraf das Museum Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
ALIGN Ein Adaptives Regalsystem