menu

Rautenstrauch Joest Museum Köln

Corporate Design im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Prozessen und Dekolonialisierungsdiskussionen

Der Mensch in seinen Welten – das Konzept des Rautenstrauch Joest Museums verfolgt den Ansatz des Kulturvergleichs und strebt im Zuge dessen die Betonung der Ebenbürtigkeit aller Kulturen an. Die Sammlung unterteilt sich nicht – wie gewohnt – anhand geografischer Gesichtspunkte, sondern behandelt Themen, die Menschen auf der ganzen Welt beschäftigen. Das in dieser Arbeit gestaltete neue Erscheinungsbild greift den veränderten gesellschaftlichen Stellenwert von ethnologischen Museen auf und positioniert das Museum als aktiven Diskussionsteilnehmer im Zuge des Postkolonialismus. Das entwickelte Key-Visual aus eigener Schrift, einheitlicher Rastersystematik und prägnantem Farbkonzept gibt einen Einblick darin, wie Menschen früher probiert haben, ihre Welt zu verstehen und sie zu erschließen.

Nicolas Horvath
Bachelor KD · Sommersemester 2022
nicolas.horvath@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler

Weitere Abschlussarbeiten

,Core’ Ein Esstisch als Mittelpunkt im Haushalt
Rethinking Music Creation Can music creation be modernized for the next generation of aspiring musicians?
News Flow Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel
hello crisis! Begegnungen mit südeuropäischen Migranten in Zeiten der Wirtschaftskrise
Urban Cycling Modern biking in urban Spaces
Closed Der erzwungene Wandel einer Café-Kultur
Bhelo eine VR Interfacestudie für Bildungsinhalte
Fair Fashion Future Eine Imagekampagne inklusive eines Markenrelaunches für avocadostore.de