menu

Oryza

Ein kulinarischer Leitfaden für Reis

Reis sind halt diese kleinen weißen Körner, die als Beilage dienen.
Lang, mittellang, kurz; braun, grün, lila, rot, schwarz; cremig, fest, locker, klebrig, weich; blumig, nussig, süßlich – so vielfältig ist Reis. Immerhin gibt es weltweit etwa 8.000 Sorten, die angebaut werden und essbar sind – in freier Natur sogar mehr als 100.000 Sorten.
In diesem kulinarischen Leitfaden geht es um dieses kleine vielfältige Korn: Was ist Reis eigentlich genau und woher kommt er? Wie wird er am besten gelagert? Wie funktioniert die Zubereitung? Im Anschluss informiert eine umfangreiche Sammlung über die Herkunft, Eigenschaften und Kombinationsmöglichkeiten von 65 verschiedenen Reissorten.

Dan Thuy Nguyen
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
dan-thuy.nguyen@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Digitale Wissensvermittlung für Vorschulkinder Die Verbindung von analoger und digitaler Welt
At Heart Life is a Rollercoaster - Animated Short
hello again, black letter Eine Betrachtung der Gebrochenen Schriften in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
CoArea Entwicklung eines Erscheinungsbildes für das Start-up-Unternehmen CoArea
tape foundry Eine Distributionsplattform für studentische Schriften
YOCU Ein Therapieprodukt für fasziale Verklebungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen.
KOMU Ein modulares Regalsystem mit werkzeugfreiem Aufbau.
Hybrid Structures Ein flexibles Möbelkonzept