menu

Orientieren im urbanen Umfeld

Wie orientiert sich der Mensch? Was muss ein System leisten, um besonders im urbanen Raum zu funktionieren? Welche Anforderungen stellt ein kurzlebiges Event an ein Orientierungssystem?
Es gibt viele Formen der Orientierung: Innerhalb gesellschaftlicher Konventionen, in der modernen medialen Nachrichtenwelt, die innere Orientierung zu sich selbst, das reflektierte Denken oder die Interaktion mit Anderen und viele mehr. In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der räumlichen Orientierung in einer Umgebung und auf der Frage: Wie kann Grafi1esign Menschen dabei unterstützen? Ziel ist es, den Besuchern einer temporären Veranstaltung zu helfen, sich in einem innerstädtischen Raum zurechtzufinden, ohne sie dabei zu beeinflussen. Das Orientierungssystem soll ein freundlicher Wink in die angestrebte Richtung sein, dabei den Charakter des Events unterstreichen und das Erlebnis bereichern.

Shannon Hodshon
Bachelor KD · Sommersemester 2017
shannon.hodshon@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Nachtwächter Mobiles Licht
TOTAL EQUALITY Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien für Chancengleichheit von Frau und Mann
Ein Abschied auf Zeit Der Totenritus der Toraja
Grafische Operation "Grafische Gestaltung pharmazeutischerProduktpalette für eineverbrauchergerechte Anwendung."
Cosmetrics Konzeption und gestalterische Umsetzung einer Applikation, welche die Inhaltsstoffe von Kosmetik Produkten verständlich macht.
Variado Die neue modulare Küche
Nacht der Museen Kommunikationsdesign für ein Kulturevent in Frankfurt und Offenbach