menu

Optimierte Schnittmuster in Kleinunternehmen

Konzept zur Branchenverschiebung in der Modeindustrie

Die vorliegende Arbeit widmet sich Herangehensweisen, die dem Fast-Fashion-Phänomen – einem Trend in der Bekleidungsindustrie, der sich durch immer schnellere Produktion, kürzere Produktlebenszyklen und kostengünstigere Massenproduktion auszeichnet, entgegenstehen. Die alternative Herangehensweise orientiert sich am Berufsbild des Maßschneiders. Ein Lasercutter, der für den Arbeitsalltag von Kleinunternehmen in der Kleidungsbranche optimiert ist, übernimmt das Ausschneiden von Schnittmustern auf Stoffen. Dies ermöglicht Unternehmen in der digitalisierten Welt ohne große Aufrüstungsarbeiten konkurrenzfähig zu bleiben.

Dominik Pilath
Bachelor PD · Wintersemester 2023/24
dominik.pilath@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz und
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner

Weitere Abschlussarbeiten

Neuerfindung der Ligaturen RF Rostin Schrift
Grafische Operation "Grafische Gestaltung pharmazeutischerProduktpalette für eineverbrauchergerechte Anwendung."
#insects Wo sind sie hin? Ein Graphic Novel über bedrohte Arten in Deutschland
SOCIETY OF HAPPINESS Das Verhältnis von Glück und finanzieller Gleichheit
Infected World Adventure Game
YOCU Ein Therapieprodukt für fasziale Verklebungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen.
!MPFEN Eine informative Kampagne, die zum Impfen motiviert