menu

OFEKO

Lehrmaterial für sehbehinderte Kinder

In einer Mischklasse, bestehend aus sehenden und nicht-sehenden Kindern, welche nicht schriftlich oder spielerisch miteinander kommunizieren können, gehen einige soziale Aspekte und Lernübungen verloren. Partnerarbeiten und das gegenseitige Kontrollieren der Richtigkeit, beispielsweise bei der Anwendung von Satzzeichen, sind Möglichkeiten, welche die Kinder ohne ein gemeinsames Material nicht wahrnehmen können. Diese Arbeit ermöglicht ein gemeinsames Arbeiten aller Kinder durch dasselbe Material. Hierfür dienen dreidimensionale Objekte, welche im STL-Dateiformat zur Verfügung stehen. Es eignet sich für schriftliche und geografische Arbeiten. Des Weiteren ist ein Memory-Spiel enthalten, welches ebenso von sehenden und nicht-sehenden Kinder gespielt werden kann. Diese STLs können weltweit verschickt werden, sodass diese beliebig mit einem 3D-Drucker gedruckt werden können.

Özge Fethiye Koç
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
oezge-fethiye.koc@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

SPENDE SACHEN SCHENK LACHEN Bedarfsorientiertes, logistisches Tool zur Verwaltung von Sachspenden
Generation Pro Impfen Die Gesellschaft zum Impfen animieren. Eine Aufklärungskampagne für eine höhere Impfbereitschaft.
PULSE  Konzept für ein Fitnessstudio als Gesundheitsdienstleister
„Der Nachtzirkus“ Eine Illustrierte Ausgabe
DAS FLÜSTERN DES ORIENTS Arabische Märchen im Kontext der Integration
#Respektlosigkeit Wenn Kinder zu Tätern werden Jugendkriminalität im Alltag
3HUNDERT60 Ein Aufbewahrungssystem für kleinen Wohnraum
Commuter Zone Rückzugsort für Pendelnde zum Ausgleich ihrer Reisezeit.