menu

OFEKO

Lehrmaterial für sehbehinderte Kinder

In einer Mischklasse, bestehend aus sehenden und nicht-sehenden Kindern, welche nicht schriftlich oder spielerisch miteinander kommunizieren können, gehen einige soziale Aspekte und Lernübungen verloren. Partnerarbeiten und das gegenseitige Kontrollieren der Richtigkeit, beispielsweise bei der Anwendung von Satzzeichen, sind Möglichkeiten, welche die Kinder ohne ein gemeinsames Material nicht wahrnehmen können. Diese Arbeit ermöglicht ein gemeinsames Arbeiten aller Kinder durch dasselbe Material. Hierfür dienen dreidimensionale Objekte, welche im STL-Dateiformat zur Verfügung stehen. Es eignet sich für schriftliche und geografische Arbeiten. Des Weiteren ist ein Memory-Spiel enthalten, welches ebenso von sehenden und nicht-sehenden Kinder gespielt werden kann. Diese STLs können weltweit verschickt werden, sodass diese beliebig mit einem 3D-Drucker gedruckt werden können.

Özge Fethiye Koç
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
oezge-fethiye.koc@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

9 Fields Tableware für kundenfreundliche Selfservice – Gastronomie
#Videospiel Brutalismus in Indie Games Analoge und digitale Dokumentation von brutalistischen Videospielen, ihren Entwicklern und Inspirationsquellen
Any Cargo Das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel in der Stadt
Mimik Gestik Kinesik Nonverbale Kommunikationssignale der Körpersprache
Tierheimhunde Eine Aufklärungskampagne
Zwischen Dokumentation einer Träumenden
Memento mori Eine Arbeit mit und über den Tod