menu

NXZ

DAS INTELLIGENTE NETZ DER ZUKUNFT

Wie sieht Energiegewinnung in der Zukunft aus? Kann es funktionieren ein System mit regenerativen Energien zu versorgen und die Sicherheit in diesem System zu gewährleisten? IN – 2.1 ist ein Ausstellungskonzept, das sich genau mit diesen Fragen beschäftigt. Regenerative Energiequellen wie Wind-, Solar- und Wasserkraft werden in Zukunft eine immer wichtigere Rolle in der Energiegewinnung spielen. Diese Umstellung stellt auch das Stromnetz auf die Probe. Intelligente Netze sind ein Lösungsansatz, eine sichere und konstante Energieversorgung auch mit regenerativen Energien zu gewährleisten. Wie die Energiequellen in der Zukunft miteinander vernetzt sind und welche Probleme auf das Stromnetz zukommen werden, kann sich der Besucher der Ausstellung auf spielerische Weise anschauen. Er wird zum Mittelpunkt des Stromnetzes.

Andreas Thomas Barden
Bachelor KD · Wintersemester 2014/2015
andreas.barden@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Ausstellungskonzept und digitale Anwendung zur Förderung demokratischen Bewusstseins und Stärkung der Bereitschaft zur politischen Partizipation
Archäologischer Restaurator Ausstellungskonzept - Römisch-Germanisches Museum Köln
Adapt or die Die Artenvielfalt unserer Wälder im Wandel durch Mensch und Zeit
Farbwechsel von Tieren Kommunikation in der Natur
Waidblick Jede Nacht, jeden Tag auf der Jagd
syn_aisthesis Ein multimediales Magazin zum Thema Synästhesie
Napp it Deine digitale Auszeit
Düsseldorfer Schauspielhaus Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes