menu

Konzept einer Smartwatch

Aufgrund der allgegenwärtigen Zeitanzeige, ob auf dem Handy, im Auto, an Bus- und Bahnhöfen, haben wir fast immer die Möglichkeit uns ohne Armbanduhr die Uhrzeit bewusst zu machen. Die konventionelle Uhr, ob mit Quarz-, automatischem-, oder mechanischem Werk, ist nur noch Accessoire, Schmuck, oder Statussymbol. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, dass das ästhetische Accessoire am Handgelenk durch die Konnektivität zum Smartphone wieder an Funktion gewinnt. Es gilt die wesentlichen Funktionen herauszufinden, die in Bezug auf die Konnektivität zwischen Smartphone und Armbanduhr Sinn machen. Wie kann die Bedienbarkeit des Smartphones durch die verbundene Armbanduhr verbessert werden? Was sind sinnige Materialien, die zur Langlebigkeit einer Uhr beitragen? Welche Formen und Farben erfüllen im Sinne der Ästhetik und der Funktion ihren Zweck? Was für zukunftsweisende Herstellungsverfahren gibt es, um die Uhr zu produzieren und inwiefern können diese das Design beeinflussen?

Jonas Krohn
Bachelor PD · Sommersemester 2015
hello@jonaskrohn.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

NOA BettSeitenmöbel
!MPFEN Eine informative Kampagne, die zum Impfen motiviert
Uniform Identitätsbildende Prozesse uniformer Bekleidungspraxen
Health Literacy Konzeption und Entwurf eines digitalen Informationsangebots zum Thema Gesundheit
Kleidung über Kleidung Eine Bekleidungsserie, die über die Bekleidungsindustrie informiert
Lesen lesen. Entwicklung eines Informationsdesigns über das Thema Lesen
Lucid Dreaming App-Konzept zur Unterstützung bei Klarträumen