menu

Interaktion Film!

Wie funktioniert das Medium Film in einer interaktiven Umgebung? Ausgehend von dieser Fragestellung ist das interaktive Filmerlebnis „Der Fremde in mir“ entstanden. Der Zuschauer begleitet Lorenz, einen Witwer, der sich um seine Adoptivtochter Ava kümmert. Seit dem Tod der Mutter leidet das Verhältnis der beiden.
Während des Filmes kann der Zuschauer, durch die von ihm getroffenen Entscheidungen, Einfluss auf die Handlung nehmen und somit aktiv Teil der Geschichte werden. Um ein spannendes Filmerlebnis zu generieren, muss man sich darüber im Klaren werden, ob man eher den moralisch vertretbaren oder den verwerflichen Weg der Geschichte wählt. Dabei wirken sich manche Entscheidungen mehr, manche weniger auf den weiteren Verlauf des Filmes aus. Am Ende soll das individuelle Erlebnis des Zuschauers im Fokus stehen und ihn einladen, sich den Film wieder und wieder anzuschauen und zu verändern.

Torben Andresen
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
gutentag@torben.design

Weitere Abschlussarbeiten

Aachen FAIRleben Eine Kampagne, die für den Fairen Handel in Aachen wirbt
Nachbarschaftsgefühl 2.0 Per Smartphone zu mehr realem sozialem Kontakt
uCo the universal Communicator
eublepharis macularius Ein Morph-Handbuch zur Zucht von Leopardgeckos
#Rexforth confronting fragile masculinity through furniture confronting fragile masculinity through furniture
Varinia Tradition trifft Spontanität
re-decentralising the web How to give people more control over their data online
Augmented Reality Cinema Moderne Medien und ihr Potential im Kino der Zukunft