menu

Inklusions-Impulse

Wie durch kreative Workshops Barrieren bekämpft und Berührungsängste vernichtet werden können

Inklusions-Impulse: Wie durch kreative Workshops Barrieren bekämpft und Berührungsängste abgebaut werden können“ untersucht, wie gemeinsame Fotografie-Workshops Inklusion fördern können. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch unabhängig von individuellen Eigenschaften gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben kann. Das Projekt setzt sich mit bestehenden Barrieren auseinander und entwickelt kreative Lösungsansätze. Die Workshops ermöglichten den Teilnehmenden, sich selbstbestimmt einzubringen und neue Perspektiven zu entdecken. Dabei entstanden fotografische Arbeiten, die persönliche Ausdrucksformen widerspiegeln und neue Sichtweisen auf Inklusion eröffnen. Die offene Workshop-Gestaltung förderte kreativen Austausch, half Vorurteile abzubauen und stärkte das gegenseitige Verständnis. „Inklusions-Impulse“ zeigt, dass kreative Workshops einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe leisten können.

Julie Ambrose
Bachelor KD · Wintersemester 2024/25
julie.ambrose@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Matthias Brandl M.A.

Schlagwörter:

#Fotografie#Gaiser#Inklusion#Workshops

Weitere Abschlussarbeiten

Phänometrie des Unfassbaren Eine Bewusstseinsstudie
Sico Eine modulare Backform
#Wrede Flucht und Ankunft Eine Analyse des deutschen Einbürgerungsprozesses
eublepharis macularius Ein Morph-Handbuch zur Zucht von Leopardgeckos
Kinvi Konzeption und Gestaltung einer Applikation zur Förderung der individuellen Lehre an Schulen
Waidblick Jede Nacht, jeden Tag auf der Jagd
Herbothecary Eine App für den eigenen Apothekergarten