menu

I wanna be in the green, Lord!

Televangelismus in den USA

Das Christentum begann mit der Geburt Jesu Christi. Als es nach Rom kam, wurde es zur Organisation. Als es sich über Europa verbreitete, wurde es zur Kultur. Als es nach Amerika kam, wurde es zum Geschäft.

Televangelismus bezeichnet die Verbreitung der christlichen Lehre über das Massenmedium Fernsehen. Die Akteure in dieser Verbreitung nennen sich Televangelisten – Fernsehprediger. Sie predigen den Wohlstandsevangelismus, eine Doktrin, die besagt, dass der Mensch von Gott mit Reichtum gesegnet wird, wenn er ein gläubiges Leben führt.

3 Hefte – 3 Seiten der Medallie. Anhand der Strategie der Televangelisten soll deutlich gemacht werden, auf welche absurden und paradoxen Verhaltensweisen die Akteure zurückgreifen. Mithilfe des kulturellen Kontexts soll Bezug auf die gesellschaftliche Position des Televangelismus genommen werden und dessen Einfluss auf die heutige USA aufgezeigt werden.

Marcus Bücken
Bachelor KD · Wintersemester 2015/2016
hello@marcusbuecken.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Catweazle_zwischen Magie und Moderne Redesign des Serienklassikers Catweazle als Graphic Novel
Gamifizierte Online-Schulung zur IT-Sicherheit Konzeption & Gestaltung verschiedener Ansätze
-hänger Wäscheständer für kleine Räume
BeefBuddies Burgerfranchise á la Manufaktur mit Fleisch aus der Region.
LIGNES – MODULAR STORAGE Aufbewahrung im modularen System
Optimierte Schnittmuster in Kleinunternehmen Konzept zur Branchenverschiebung in der Modeindustrie
#Pichler Archival Queries An Imperfect Index of The Evolving Archive