menu

Henschel & Hoeren

Entwicklung des Erscheinungsbildes und der Interaktion mit dem Lautsprecher

Musik ist ein Träger von Emotionen, der in uns Gefühle hervorruft und Erlebtes wieder fühlbar macht. Das Aachener Start-up »Henschel & Hoeren« entwickelt smarte und aktive High-End Kompaktlautsprecher, die das Erlebnis Musik neu definieren. Gleichwertig zur hohen Klangqualität fungieren die Lautsprecher auch als indirekte und individualisierbare Lichtquelle. Mit diesem USP und dem Fokus auf Erlebnis will das Start-up das gewohnte Bild einer kantigen Box im Wohnraum brechen und den Lautsprecher als modernes Interieurelement positionieren. In der Masterarbeit wurden die visuelle Identität und die Interaktion mit dem Lautsprecher konzeptionell entwickelt. Prototypische Anwendungen der visuellen Identität wurden vorrangig in den einzelnen Interaktionsszenarien übersetzt.

Nils Stigler
Master · Sommersemester 2020
mail@nils-stigler.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss

Weitere Abschlussarbeiten

Interaktives Lernwerkzeug Genetik Proteinbiosynthese spielerisch erfahren
Relaunch und Re-Corporate Design für Gibson. Gesellschaftliche Entwicklung der E-Gitarre und Gibson.
Willkommen im digitalen Kinderzimmer Anwendbarkeit der Augmented Reality Funktion auf Kinderbücher am Beispiel des Märchens „Schneekönigin“
Social Integrity for Distributed Workforces Ein Designsystem für die soziale Interaktion eines Unternehmens
Nachhaltige Nutzung textiler Ressourcen Optimiertes Kreislaufsystem für die Wiederverwendung von Textilien
Einmal Gezheim und zurück! Ein interaktives Point-and-Click-Adventure mit zugehörigem Printprodukt für Kinder von 10 bis 14 Jahren