menu

Future of Social Media

Konzept für die Aggregation der Social Media Kanäle

„Es gibt zahlreiche Social Media-Plattformen, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen. Die derzeitigen Plattformen sprechen jeweils unterschiedliche Zielgruppen an und haben variable Ausprägungen. Trotz dieser Unterschiede gibt es einige Schnittmengen unter diesen Plattformen: So haben alle eine Timeline, in der etwas gepostet wird. Dort kann man auf sozialer Ebene interagieren, sich mit „Gleichgesinnten“ verknüpfen und einander zum Geburtstag gratulieren. Um die Vorzüge aller Plattformen zu genießen, sind Nutzer sozialer Medien oft auf mehreren Anbietern gleichzeitig unterwegs und führen mehrere Accounts. Nutzer müssen sich für jede Plattform neu registrieren, anmelden und sich anpassen, bzw. einrichten. Meine App hilft den Nutzern, den großen Informationsfluss und die große Auswahl zu filtern. Die Nutzer konsumieren die ganzen Informationen, verlieren aber nicht mehr so viel Zeit.“

Emre Celik
Bachelor KD · Sommersemester 2019
emre.celik@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

Snuff – Main Title Design Animierte Titelsequenz zu einem fiktiven, narrativen Format.
Qwin – Mäeutische Vermittlung von Medienkompetenzen Am Beispiel der Smartphone Nutzung von Heranwachsenden
#Gesundheitswesen Zwischen Genuss und Gefahr Früherkennung und Selbstreflexion bei Alkoholkonsumsstörungen
bagpack urban backpack made to measure
Weltraumfieber Müll im Umlauf
Death & Decay A Journey into Deathly Oddities
Medical Design for Kids Integration der Bedürfnisse von Kindern in medizinische Abläufe
#Musik Werbespot „Fame Guitars“ Werbespot für die Marke „Fame“ der Music Store professional GmbH