menu

Friedrich – Ebert – Stiftung

Entwicklung eines Erscheinungsbildes und Kommunikationsstrategie

Die sozialdemokratische Friedrich-Ebert-Stiftung wurde im Jahr 1925 als Vermächtnis des ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert gegründet. Die Kernziele der Stiftung bauen auf den Säulen der demokratischen Gesellschaft auf und setzen sich für gesellschaftliche Bildung im Geiste von Demokratie und Pluralismus in allen Lebensbereichen ein. Weitere Wirkungsbereiche sind unter anderem die Studienförderung junger Menschen und die internationale Zusammenarbeit. Im Rahmen der Bachelorarbeit wird das Ziel verfolgt, die Stiftung neu zu positionieren und eine klare, einheitliche Gestaltungssystematik zu entwickeln, welche alle Lebensbereiche – sprich alle Menschen – erreicht und für Informationen empfänglich macht. Klare und verständliche Strukturen, sowie eindeutige Informationsgrafiken runden das neue Erscheinungsbild ab und erhöhen die gesellschaftliche Tragweite der Stiftung.

Verena Mandernach
Bachelor KD · Sommersemester 2015
info@verena-mandernach.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

„Kim“ Modulares Aufbewahrungssystem für Kleidung
#Typografie Experimental Type Von der Lochkarte zum Font
MOMO Zeit als Ressource in einer multitasking Gesellschaft
Sagengestalten von morgen Ein Nachschlagewerk
Less Waste Shelf Ein Möbelstück zur Reduzierung der eigenverursachten Lebensmittelverschwendung
Wo eine Stimmung aufhört und die Krankheit beginnt. Eine Aufklärungskampagne für Studierende zur Früherkennung von Depressionen
#Wissensvermittlung Auf Spurensuche der ehemaligen Häftlinge Eine Ergänzung der Dauerausstellung im EL-DE-Haus