menu

Friedrich – Ebert – Stiftung

Entwicklung eines Erscheinungsbildes und Kommunikationsstrategie

Die sozialdemokratische Friedrich-Ebert-Stiftung wurde im Jahr 1925 als Vermächtnis des ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert gegründet. Die Kernziele der Stiftung bauen auf den Säulen der demokratischen Gesellschaft auf und setzen sich für gesellschaftliche Bildung im Geiste von Demokratie und Pluralismus in allen Lebensbereichen ein. Weitere Wirkungsbereiche sind unter anderem die Studienförderung junger Menschen und die internationale Zusammenarbeit. Im Rahmen der Bachelorarbeit wird das Ziel verfolgt, die Stiftung neu zu positionieren und eine klare, einheitliche Gestaltungssystematik zu entwickeln, welche alle Lebensbereiche – sprich alle Menschen – erreicht und für Informationen empfänglich macht. Klare und verständliche Strukturen, sowie eindeutige Informationsgrafiken runden das neue Erscheinungsbild ab und erhöhen die gesellschaftliche Tragweite der Stiftung.

Verena Mandernach
Bachelor KD · Sommersemester 2015
info@verena-mandernach.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

natürlich, recycelt, attraktiv Eine Kampagne zur Erhöhung der Bekanntheit der Marke erlich textil
Goldregen Ein Kurzfilm über Traumabewältigung in einer Therapie
moto Esstisch mit partieller Höhenverstellung
Software Entwicklung eines Informationsdesigns zum Thema Digitalisierung
Düsseldorfer Schauspielhaus Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
DER GLOBALE HAARMARKT – Gestaltung eines aufklärenden Mediums zum Thema Haar und Haarhandel
Von linearer zu zirkularer Gestaltung Gestaltung für eine zirkulare Wirtschaft, mit Zerlegbarkeit als Nutzererfahrung
Digitales Arztpraxis Management Eine interaktive Applikation für Ärzt:innen, Praxen und Patient:innen