menu

Flink: Future of Retail

Eine Anwendung für den flexiblen und nachhaltigen Lebensmittelkonsum

Wie funktioniert der Einkauf von Morgen? Flink ist ein smarter Service zur Aufwandsminimierung von Lebensmitteleinkäufen im Sinne des nachhaltigen Konsums. Die Basis der Serviceidee ist ein autonomer Markt, der Lebensmittel in Mehrwegverpackungen verpackt und diese in Abholfächern für den Endkunden bereitstellt. Das Verpackungssystem besteht aus modularen Behältern, welche in einen Transportcontainer für den Endkunden gepackt werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird die Verpackung vom Endkunden retourniert und von der Station wiederverwendet. Der Service, bestehend aus einer mobilen App und einem Interface an der Station, dient als smarter Konsumassistent. Durch individuelle Erinnerungen, Empfehlungen und Zubereitungsanleitungen unterstützt Flink den Verbraucher im Alltag und erleichtert den Einkaufsprozess. Nebenbei animiert Flink mittels spielerischem Feedback sowie Tipps zum nachhaltigen Lebensstil.

Sandra Dickmeis
Bachelor KD · Sommersemester 2018
sandra.dickmeis@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller

Weitere Abschlussarbeiten

NOA BettSeitenmöbel
Auf links gedreht Eine informative Auseinandersetzung mit der Benachteiligung durch Linkshändigkeit
Layered Entstigmatisierung von psychischen Störungen
The Last Sketch Animationsfilm zum Thema Trauerarbeit
CSTHEMAG Ein Magazin für die Streetwear Community von CSTHELABEL
Reise zum Fluss Ein Kurzfilm nach der gleichnamigen Erzählung von Clemens Meyer
Energie zur Teilhabe Etablierung einer Plattform zum Ausbau der Energiewende für städtische Mieter