menu

Falling in love with the female gaze

Eine weibliche Perspektive auf die Welt

Der „Male Gaze“ bezeichnet das typische Erleben der Umwelt aus männlicher Perspektive und prägt in den sogenannten Mainstream-Medien die Gestaltung von Film, Fernsehen und Werbung. Dadurch werden von dargestellten Personen häufig die körperlichen Aspekte hervorgehoben. Im Gegensatz dazu gilt das weibliche Pendant, der „Female Gaze“, als besonders emotionsbetont. Weil Medien einen enormen Einfluss auf gesellschaftliches und individuelles Denken haben, stellt die Dominanz des „Male Gaze“ eine Unausgeglichenheit dar, die sich in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens widerspiegelt. Deswegen möchte dieses Projekt die Medien um die weibliche Sichtweise erweitern und damit die dort transportierten Bilder diverser und ausgewogener machen. Die Fotografie fokussiert sich dabei auf die Gefühlswelt der Protagonistin, womit die Betrachter:innen schrittweise in ihre Position hineinversetzt werden sollen. Mit Augen des Mitgefühls und eigenem Schönheitsbegriff lässt „Falling in love with the female gaze“ endlich auch die Frau zu Wort kommen.

Jemima Leonie Frank
Bachelor KD · Wintersemester 2021/2022
jemima.radke@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Eine bewusste Symbiose Schamanismus und Neurowissenschaften
Der Strukturwandel in der Architektur Glänzende Moderne trifft auf alte Häfen
Lucid Dreaming App-Konzept zur Unterstützung bei Klarträumen
#Gaiser Spuren im Schnee Eine fotografische Darstellung der Auswirkungen des Skitourismus auf alpine Ökosysteme
#Vitting Rien ne va plus Eine crossmediale Kampagne über die Mechanismen und Folgen des Glücksspiels.
Yva – ein Sessel mit Armlehnen persönlicher Lieblingsplatz
Personal goods transport equipments Grocery shopping transportation
VITA Das wandelbare Bett für ein ganzes Leben