menu

Erinnern und Vergessen

Gedächtnistraining in Theorie und Praxis

Themen wie „Demenz“ und „Alzheimer“ sind brandaktuell.
Aber auch Gedächtnistraining im Allgemeinen beschäftigt unsere Gesellschaft zunehmend: Es gibt jede Menge Quizshows, immer neue (Denksport-) Rekorde und von bestimmten Dingen, z.B. unserer Bank-PIN, wird verlangt, dass wir sie auswendig wissen. Dabei haben viele Menschen gerade bei Zahlen Probleme, sie sich zu merken.

In einem Buch werden die grundlegenden Abläufe des Gehirns und des Erinnerns erläutert. Der Leser erfährt beispielsweise, dass Vergessen nicht durchweg schlecht, sondern sogar wichtig für den Menschen ist. Daneben bietet der Ratgeber auch einige Techniken, die das Gedächtnis trainieren.

Um das erlernte Wissen direkt anwenden zu können, liegt dem Buch ein besonderes Gedächtnisspiel bei: ein Legekartenspiel für Erwachsene für Fühlkomponente.

Ellen Herbst
Bachelor KD · Wintersemester 2012/2013
info@grafikstudio-herbst.de

betreut von:
Prof. Klaus Mohr

Weitere Abschlussarbeiten

#Wohnen Atlas der Ungleichheit Verlernen wir "sozial"? Eine infografische, sozialwiss. gestützte Arbeit zu den aktuellen Ungleichheiten in Deutschland
Mindstroll – developing ideas on the fly Eine Hybrid-Media-Landschaft zum beiläufigen Konzipieren und Visualisieren von Ideen
Einmal Gezheim und zurück! Ein interaktives Point-and-Click-Adventure mit zugehörigem Printprodukt für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Ewige Unendlichkeit Eine Sammlung der menschlichen Sehnsucht nach Unsterblichkeit
Grid Office create an inspiring workspace