menu

Einmal Gezheim und zurück!

Ein interaktives Point-and-Click-Adventure mit zugehörigem Printprodukt für Kinder von 10 bis 14 Jahren

Damit sich Kinder in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtfinden können, ist die Schulung von Medienkompetenz unerlässlich. Als Digital-Analog-Hybrid-Game ermöglicht „Einmal Gezheim und zurück“ die spielerische Auseinandersetzung mit verschiedenen Informationsquellen. Zum Lösen der integrierten Rätsel ist der Einsatz der beiliegenden Print-Komponenten erforderlich, sodass die Spielenden automatisch Bildschirmpausen einlegen, um sich mit einem analogen Recherche-Medium zu beschäftigen. Die Handlung wurde speziell für das Projekt konzipiert: Im Zentrum der Mystery-Erzählung stehen die 13-jährige Britta und ihr Nachbar Herr Erdmann, der 1973 spurlos verschwindet. Mithilfe der Notizen des Verschollenen, die im gedruckten Teil des Spiels zu finden sind, lösen die Spielenden in einem spannenden Point-and-Click-Adventure das Rätsel um die fiktive Stadt Gezheim, schwarze Löcher und ein vergessenes Alienvolk …

Sophie Dohmen
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
kontakt@sophiedohmen.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Michael Brucherseifer

Weitere Abschlussarbeiten

Gut Pfad! "Etwas gutes sollst du an jedem Tag deines Lebens tun."
KiWA Die Garderobe für kleine Selbstständige
#Statistik … denn früher war ja alles besser Wie der Negativity Bias unsere Wahrnehmung der Gegenwart und Vergangenheit verzerrt
Die elektrisierende letzte Meile Eine Umweltschonendere Art sich fortzubewegen
Operndorf Afrika 2012 Konzeption und Gestaltung einer Online-Fundraising Plattform.
SCHRECKLICHES Eine Comic-Anthologie über alltägliche Ängste
Eine monothematische Publikation zum Thema „Zeit“ Konzeption und Gestaltung der Erstausgabe