menu

Ein Abschied auf Zeit

Der Totenritus der Toraja

Die Kultur der Tana Toraja haben einen ganz besonderen Umgang mit dem Tod. Verstorbene werden bis zu der eigentlichen Bestattung als „krank“ angesehen und solange im Alltag mit eingebunden, ganz so als ob es sich um eine noch lebende Person handelt. Der Totenritus kann mehrere Tage andauern und Familie und Freund:innen reisen aus dem ganzen Land herbei, um dem Fest beizuwohnen. Hier geht niemand einsam und das Sterben ist sogar ein wichtiger Bestandteil des Lebens.

Studien aus Deutschland hingegen zeigen, dass zunehmend einsamer gestorben wird. Außerdem ist der Tod weiterhin ein Tabuthema. Genau dort setzt die Ausstellung und die entstandene Publikation über die Toraja-Kultur an. Einblicke in den Umgang mit dem Tod anderer Länder regen zu Reflexion und Diskurs an. Gestalterisch gibt es immer wieder Kontaktpunkte, die das Zusammenspiel der Lebenden und dem Jenseits widerspiegeln.

Larissa Hotze
Master · Wintersemester 2022/23
hotze.larissa@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Mein Steckenpferd Ein Regalsystem für den Kindergarten
Die Geburt der Dinge Geschichten über den Ursprung der Welt
ALL IN ONE Eine Reise um die Welt 
News Flow Nachrichten- und Informationsprozesse im digitalen Wandel
59 von 47.900.000 Fußball-Fans Zwischen Passion und Obsession
MFM-300 Maschinengehäuse im Sondermaschinenbau